© Steller Musikanten im TSV Stelle e.V.
Musik für jung und alt - so lautet das Motto der
Steller Musikanten.
Der
Name
ist
Programm,
richtet
sich
die
Musik
der
Steller
Musikanten
an
Fans
aller
Altersgruppen,
so
besteht
das
Orchester
ebenso
aus
Musikern
aller
Altersschichten.
Genau
das
ist
es,
was
die
Steller
Musikanten
auszeichnet,
einen
Generationskonflikt
kennt man hier nicht.
im TSV Stelle von 1907 / 1919 e.V.
seit
vielen
Jahren
kennen
wir
uns
und
ich
weiß,
dass
ihr
nicht
nur
selbst
engagierte
Musiker
seid,
sondern
auch
seit
Jahr
und
Tag
Fans
der
„Original
Egerländer
Musikanten“.
Am
21.4.2021
jährt
es
sich
zum
65.
Mal,
dass
man
sich
an
die
Gründung
des
„erfolgreichsten
Blasorchesters
der
Welt“
erinnert.
Die
respektable
Geschichte
dieses
Klangkörpers
über
diese
unglaublich
lange
Zeit
ist
untrennbar
mit
dem
Lebenswerk
von
Ernst
Mosch
verbunden.
In
43
Jahren
hat
er
seinen
musikalischen
Lebenstraum
mit
seinen
Musikern
verwirklicht.
Ursprünglich
als
typisches
Nachkriegsprojekt
gegründet,
sind
„Die
Egerländer“
über
diese
lange
Zeit
zu
einem
Vorbild
vieler
Musikkapellen
geworden.
In
meiner
heutigen
Tätigkeit
als
Nachfolger
des
legendären
Bandgründers
Ernst
Mosch
spüre
ich
diese
Zusammenhänge
immer
noch
täglich.
Die
Musik
der
„Egerländer“
begleitet
nicht
nur
alle
MusikantInnen
bis
heute
emotional
und
fachlich,
sondern
wurde
in
der
deutschen
Kulturlandschaft
zu
einer
Marke.
Wenn
die
„Steller
Musikanten“
am
21.4.2021
in
der
Pandemiezeit
an
diese
Zusammenhänge
erinnern,
werden
sie
sich
selbst
auch
wieder
ihrer
Geschichte
und
tollen
Aufgabe
als
Kulturträger
bewusst.
Gerade
auch
die
kulturellen
Ereignisse
vermissen
wir
im
Moment
alle
so
sehr,
deshalb
unterstütze
ich
nicht
nur
selbst
sondern
fordere
unsere
Gesellschaft
komplett
dazu
auf,
alle
Menschen,
die
sich
aktiv
oder
passiv
um
die
Kultur
bemühen, wert zu schätzen.
Den
„Steller
Musikanten“
wünsche
ich
eine
gute
Zukunft,
engagierte
BürgerInnen
und
Mitmenschen,
die
ihr
Tun
schätzen
und
möglichst
viel
Jugend,
die sich von ihnen begeistern lassen.
Meine
Begeisterung
für
Musik
wurde
einstmals
auch
von
Menschen
entfacht,
die
mit
viel
Herz,
Talent
und
Fleiß
sich
darum
bemüht
haben…..und
auch
damals
waren die Zeiten nicht ganz einfach….
Mit herzlichen musikalischen Grüßen,
Euer
Ernst Hutter
Grußworte von Ernst Hutter
Liebe
Steller Musikanten,
27. Internationale Steller Musikanten Gala war ein voller Erfolg
Musik zwischen Stelle
und Schwerin
In
diesem
Jahr
hatte
die
beliebte
Steller
Musikanten
Gala
ein
besonderes
Format:
Nachdem
2020
das
Konzert
in
letzter Minute abgesagt werden musste, starteten die Steller Musikanten wieder durch.
Gemeinsam
mit
den
Ostsee-Küstenmusikanten
des
Landespolizeiorchesters
Mecklenburg
Vorpommern
standen
sie auf der Bühne und die Zuschauer nahmen dazu in ihrem Wohnzimmer Platz.
Das
Landespolizeiorchester
realisierte
die
Veranstaltung
mit
einer
kleineren
Formation,
den
„Ostsee-
Küstenmusikanten“
unter
der
musikalischen
Leitung
von
Alexander
Dorfmann.
Als
klingender
Botschafter
der
Polizei
und
des
Landes
Mecklenburg-Vorpommerns
begeistert
das
Ensemble
mit
zahlreichen
Auftritten
pro
Jahr
landesweit das Publikum.
Im
Konzert
zeigten
die
musikalischen
Gäste
nicht
nur
Ausschnitte
ihres
vielfältigen
Repertoires,
sondern
auch
jede
Menge
schöne
Bilder
ihrer
Heimat.
Von
traditionell
bis
modern
war
alles
dabei,
Polka,
Walzer,
Marsch
–
aber
auch
Pasodoble
und
Pop-Balladen
mit
Gesangs- und Instrumentalsolisten begeisterten das Publikum.
Was
für
die
Steller
Musikanten
und
ihre
musikalischen
Gäste
zunächst
nach
einer
Einschränkung
aussah,
nutzen
sie
um
gemeinsam
etwas
ganz
Besonderes
daraus
zu
machen:
Auch
wenn
sich
beide
Orchester
eine
Gala
vor
Ort
in
der
Schulsporthalle
so
sehr
gewünscht
hätten,
so
eröffnete
dieses
Format
Musikern
und
Publikum
ganz
neue
Möglichkeiten.
Das
Orchester
und
deren
Leiter
dürften
dem
Publikum
keine
Unbekannten
sein:
Bereits
2015
war
das
Landespolizeiorchester
mit
seinem
Leiter
Christof
Koert,
der
selbst
im
Landkreis
Harburg
lebt,
schon
einmal
bei
einer
Gala
der
Steller
Musikanten
zu
Gast
und
hatte
damals
bereits
die
Zuschauer
mit
seinem
Auftritt
sehr
beeindruckt.
Und
auch
in
diesem
Jahr
bekamen
die
Steller
Musikanten
viele
tolle
Rückmeldungen
von
ihrem
Publikum:
„Eine
tolle
Idee
-
wir
genießen
im
Kreis
der
ganzen
Familie
das
Konzert.“
oder
„Schöne,
vielfältige
Titelauswahl
und
tolle
Bilder, wie man sie sonst im Konzert nicht sieht.“ hieß es im Chat zum Video.
Wer das Konzert am Termin verpasst hatte holte das nach und das wird auch weiterhin möglich sein:
Das
Konzert
schafft
eine
weitere
Verbindung
zwischen
Schwerin
und
Stelle
und
ist
eine
schöne
Fortsetzung
der
Konzertreihe. Nun freuen die Steller Musikanten sich auf die Musiksaison 2022 und das nächste Konzert.
Die
Proben
und
Planungen
laufen
bereits,
in
Sicht
ist
das
Picknickkonzert
auf
Hof
Freschenhausen
und
sicherlich
auch
einige
Schützenfeste.
Da
freuen
sich
die
Steller
Musikanten
dann
auch
ihr
Publikum
wieder
persönlich
zu
treffen.
Durch Druck auf den Button gelangen Sie zu unserem Kanal auf YouTube.